Zu Beginn der braven 1950er Jahre waren die Superhelden müde geworden. Mit
Science-Fiction-Elementen gab DC Comics ihnen neue Power und etablierte sie als
zentrales Element der modernen amerikanischen Popkultur. Um der von der
sittenstrengen Comics Code Authority erzwungenen Selbstzensur zu entwischen,
erfanden die Schreiber und Zeichner von DC immer fantastischere Geschichten:
Ob Bob Hope oder Superhelden, alle mutierten zu Sci-Fi-Figuren.
The Silver Age of DC Comics zeichnet diese Entwicklung nach und führt vor,
wie die Legenden des goldenen Zeitalters – Flash, Green Lantern und Hawkman –
neu erfunden wurden. Oder wie die TV-Hitserie Batman mit immer
durchgedrehteren Drehbüchern den Zeitgeist der 60er Jahre traf, und den dunklen
Ritter zur Popikone und Galionsfigur der Gay Camp Culture werden ließ. Als besondere
Zugabe bietet dieser Band ein exklusives Interview mit der Zeichnerlegende Neal Adams,
der in jener Epoche den Serien Deadman, Green Lantern und Batman seinen Stempel
aufdrückte!
TASCHENs Reihe zu DC Comics beleuchtet die Klassiker unter den Comic-Figuren und
erzählt die Geschichten der Männer und Frauen, die sie geschaffen haben. Sie basiert
auf dem XL-Buch 75 Years of DC Comics, das mit dem Eisner-Award ausgezeichnet wurde.
Paul Levitz
The Silver Age of DC Comics
Hardcover
23,8 x 32,4 cm, 396 Seiten-
€ 39,99
Ausgabe: Deutsch
ISBN 978-3-8365-3577-9